Fr01242025

Letztes UpdateDi, 14 Jan 2025 8pm

Back Aktuelle Seite: Nachrichten

Protestbrief

Hoa-Hao-Buddhismus
66. Gründungsjahr
GHTU/ Nr. 110/KT/TU
Hồ Chí Minh Stadt, den 05 August 2005.

Weiterlesen:

Rangliste der Pressefreiheit 2006

Zum fünften Mal hat Reporter ohne Grenzen am 23.10. 2006 die Rangliste zur weltweiten Situation der Pressefreiheit veröffentlicht.

Dafür hat ROG die Situation in 166 Ländern zwischen September 2005 und August 2006 ausgewertet (die USA und Israel wurden zweimal gelistet: für das Land selber und das Vorgehen im Irak bzw. in den Palästinensischen Gebieten).

Die Menschenrechtsorganisation hat sich mit 50 Fragen in den jeweiligen Ländern an ihre Partner (14 Organisationen, die sich weltweit für Pressefreiheit einsetzen) ihr Korrespondenten-Netzwerk und an Journalisten, Rechercheure, Juristen und Menschenrechtler gewandt. Berücksichtigt wurde der Zeitraum von September 2005 bis Ende August 2006.

Weiterlesen:

Norwegischer Preis fördert Menschenrechte

Norwegischer Preis fördert Menschenrechte
Der Raftopreis 2006 wird dem vietnamesischen Menschenrechtsverteidiger Herrn Thich Quang Do, zweiter Vorsitzender der Unified Buddhist Church of Vietnam, erteilt.

10.10.2006 :: Thich Quang Do bekommt den Preis für seine Ausdauer und seinen Mut durch drei Jahrzehnte friedlicher Opposition gegen das kommunistische Regime Vietnams. Der Vorstand der Rafto Stiftung sieht den Preisträger als Symbol der wachsenden demokratischen Bewegung in Vietnam. Die Begründung, Herrn Thich Quang Do den Preis zu verleihen, liegt darin, dass die Leitung der Rafto-Stiftung grossen Wert darauf legt, seine Arbeit als Verfechter der Demokratie, Religionsfreiheit und Menschenrecht in Vietnam, zu ehren.

Weiterlesen:

Internet-Dissidenten nach neun Monaten Haft frei

Internet-Dissidenten nach neun Monaten Haft frei
Reporter ohne Grenzen begrüßt die Freilassung von drei jungen Internet-Nutzern, die im Oktober letzten Jahres wegen der Teilnahme an einem pro-demokratischen Chat festgenommen worden waren. Wie erst jetzt bekannt wurde, konnten sie bereits am 7. Juli das Gefängnis verlassen.

Weiterlesen:

SR Vietnam: Bürgerrechtler aus Gefängnis entlassen

Volksallianz für Demokratie und Menschrechte

Erklärung zur Gründung der Allianz des Volkes für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte für Vietnam - Kurzform Volksallianz für Demokratie und Menschrechte Vietnams.

Vietnam, den 16. Oktober 2006
Lieber vietnamesische Bürgerinnen und Bürger im In- und Ausland,

I. Momentane Situation des Landes
Unser liebes Vaterland ist durch Zerstörung durch den Innenfeind bedroht. Das Land Vietnam gehört heute zu den Ländern mit den höchsten Korruptions-, Armut- und Rückständigkeitsraten von der ganzen Welt. Der Innenfeind ist die marode Regierung, besteht aus einem totalitären Regime, das durch die kommunistische Partei gezeugt wurde, sich mit aller Sturheit an der Macht klammern, gegen die Demokratie und das Volk gerichtet.

Weiterlesen:

Vietnam: Erneuter Angriff der Polizei auf Christen

Erklärung zur Gründung der Unabhängigen Gewerkschaft Vietnams

Erklärung zur Gründung der Unabhängigen Gewerkschaft Vietnams


Hanoi-Stadt, den 20.10.2006

An:
Parlamentpräsident der S.R. Vietnam
Generalgewerkschaftsbund Vietnams
Presseagenturen in Im- und Ausland
Internationalen Generalgewerkschaftsbund
Europäischen Generalgewerkschaftsbund
Generalgewerkschaftsbund aller Länder der Welt


  Foto: Nguyễn Khắc Toàn

Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 20 Jahren, nachdem die (kommunistische) Partei und Regierung von Vietnam die Reformpolitik „Doi Moi“ eingeleitet haben, investieren täglich immer mehr kapitalistische Länder in Vietnam, um die billigen Arbeitskräfte hier zu nützen. Der Privatwirtschaftssektor der Einheimischen entwickelt sich tagtäglich. Bis heute spielt der Privatwirtschaftssektor der Investoren aus kapitalistischen Ländern und aus dem Inland die treibende Kraft der Wirtschaftsentwicklung von Vietnam und trägt inzwischen über die Hälfte zum Bruttoinlandsprodukt bei, insbesondere im Exportbereich.


Weiterlesen:

Vietnam: Hohe Geldstrafen gegen Dissidenten