Mo12042023

Letztes UpdateSo, 05 Nov 2023 6pm

Back Aktuelle Seite: Nachrichten Nachrichten Regierung | Politik

Erklärung der Präsidentschaft im Namen der EU zur Verurteilung von Menschenrechtsaktivisten in VN

ROG: Köhler soll sich in China und Vietnam für Meinungsfreiheit einsetzen

Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Bundespräsident Horst Köhler aufgefordert, sich bei seiner Reise nach Vietnam und China vom 21. bis 26. Mai für Medien- und Meinungsfreiheit sowie für die Freilassung inhaftierter Journalisten einzusetzen.

Weiterlesen:

Dissidenten in Hanoi zu Haftstrafen verurteilt

Hanoi - In Vietnam sind am Donnerstag drei Dissidenten wegen Propaganda gegen die kommunistische Regierung von einem Gericht in Hanoi zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

Weiterlesen:

Köhler kritisiert Menschenrechtslage in Vietnam

Drei Prozesse gegen sechs Dissidenten in einer Woche

Drei Prozesse gegen sechs Dissidenten in einer Woche
IGFM: Schwärzeste Woche für die Meinungsfreiheit in Vietnam

Hanoi-Ho Chi Minh Stadt / Frankfurt am Main (8. Mai 2007) – Sechs vietnamesische Dissidenten sollen wegen angeblicher "Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam" bzw. "Störung der Sicherheit" in der Woche zwischen dem 10. und dem 15. Mai vor Gerichte in Hanoi und Ho Chi Minh Stadt gestellt werden.

Weiterlesen:

Besorgnis und Optimismus in Hanoi

Unfairer Prozess gegen Menschenrechtsanwälte Dai und Nhan vorprogrammiert

Unfairer Prozess gegen Menschenrechtsanwälte Dai und Nhan vorprogrammiert
Prozessbeginn gegen die evangelischen Anwälte Nguyen Van Dai und Le Thi Cong Nhan am 11. Mai 2007

Hanoi / Frankfurt am Main (7. Mai 2007) – Im Verfahren gegen die bekannten vietnamesischen Rechtsanwälte und Bürgerrechtler Nguyen Van Dai und Le Thi Cong Nhan am 11. März 2007 stellt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) große Versäumnisse im Verfahren fest.

Weiterlesen:

Welche Kommunisten hätten sie gern?

Siemens Com: Staatsanwaltschaft geht möglichen Schmiergeldzahlungen in Vietnam nach

Dubiose Überweisungen für Beratungsverträge

Bei ihren Ermittlungen in der Affäre um schwarze Kassen im Siemens-Konzern geht die Münchner Staatsanwaltschaft nun unter anderem auch dem Verdacht nach, ob die Telekommunikationssparte des Unternehmens (Com) Zahlungen an einen hochrangigen vietnamesischen Regierungsbeamten geleistet hat.

Weiterlesen:

Gewerkschaftler zu 5 Jahren Haft und 2 Jahren Hausarrest verurteilt

Gewerkschaftler zu 5 Jahren Haft und 2 Jahren Hausarrest verurteilt
IGFM: Einzige freie Gewerkschaft unerwünscht

Ho Chi Minh Stadt / Frankfurt am Main (15. Mai 2007) – Wegen "Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam" und "Störung der Sicherheit" wurde der Gewerkschafter Tran Quoc Hien vom Volksgericht Ho Chi Minh Stadt (Saigon) am heutigen 15. Mai zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und anschließend zwei Jahren Hausarrest verurteilt.

Weiterlesen:

Festnahme von oppositioneller Schriftstellerin Tran Khai Thanh Thuy

Festnahme von oppositioneller Schriftstellerin Tran Khai Thanh Thuy
Frau Thủy, 47 Jahre alt, wurde am vergangenen Samstag in Gia Lâm, Hà Nội verhaftet.

Die KP-Zeitung „Nhân Dân“ warf Frau Thủy in ihrer Ausgabe vom 23.04.07 "Verleumdung über politische und soziale Situation in Vietnam sowie Verletzung von Menschenrechten durch die Regierung" vor.

Weiterlesen:

Vietnam sperrt 6 Demokraten innerhalb einer Woche ein

Hanoi (dpa) – Ein Gericht in Süd-Vietnam hat am Dienstag Aktivisten und Anwälte einer unabhängigen Gewerkschaft bis zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Die sechs pro-demokratische Aktivisten wurden während einer unsanften Razzia gegen Dissidenten in dem kommunistischen Staat festgenommen.

Weiterlesen:

Nur noch 30 Selbstkandidierende erfüllen die Anforderung für eine Kandidatur der Parlamentwahl

Nur noch 30 Selbstkandidierende erfüllen die Anforderung für eine Kandidatur der Parlamentwahl
Von den 235 freien Kandidaten haben derzeit nur noch 30 die Chance, in der offiziellen Wahlliste im kommenden Monat zu erscheinen. Herr Cù Huy Hà Vũ, einer der Disqualifizierten ist der Meinung, dass es Anzeichen von „Fehlern“ bei der Vorauswahl gegeben hat: "Ich habe Widerspruch gegen die Form der organisierten Wählerkonferenz in meinem Wohnort eingelegt.

Weiterlesen:

Zwei Menschenrechtsanwälte in Vietnam zu Haftstrafen verurteilt

EU kritisiert Prozess gegen friedliche Protestbewegung

In Vietnam sind zwei Menschenrechtsanwälte wegen antistaatlicher Propaganda zu Haftstrafen von vier und fünf Jahren verurteilt worden.

Artikel auf 123recht.

Weiterlesen:

Die Unterwanderung der Religionen Vietnams

Die Unterwanderung der Religionen Vietnams

Eine Analyse ihrer Unterdrückungs- und Vernichtungspolitik


Warum will die KP die Religionen in Vietnam ausrotten?

An Hand der verfolgten katholischen Kirche Vietnams durch die kommunistische Partei möchten wir zeigen, was es mit deren Vernichtungspolitik durch die derzeitigen Machthaber auf sich hat. Um aber die hinterhältige Religionspolitik der KP genauer zu verstehen, muß man ins Detail gehen.

Weiterlesen:

Vorgefertigte Urteile gegen Menschenrechtsanwälte Dai und Nhan

Vorgefertigte Urteile gegen Menschenrechtsanwälte Dai und Nhan
IGFM: Politischer Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen christliche Menschenrechtler

Hanoi / Frankfurt am Main (11. Mai 2007) – In einem vierstündigen Prozess vor einem bestellten Publikum verurteilte das Volksgericht in Hanoi die Rechtsanwälte Nguyen Van Dai und Le Thi Cong Nhan zu fünf bzw. vier Jahren Haftstrafe mit anschließendem Hausarrest von vier Jahren für Dai und drei Jahren für Nhan.

Weiterlesen:

Die Polizei kreiste Truong Quoc Tuan ein und durchsuchte seine Wohnung

Die Polizei kreiste Truong Quoc Tuan ein und durchsuchte seine Wohnung
Nach Berichten von vietnamesischen Zeitungen im Ausland über die verleumderische Anklageschrift von der vietnamesischen Oberstaatsanwaltschaft gegen den jungen Demokratiekämpfer Trương Quôc Huy, dessen Prozess am 16.04.2007 stattfindet,...

Weiterlesen:

Kurzer Prozess mit drei Dissidenten

Kurzer Prozess mit drei Dissidenten
Haftstrafe zwischen drei und fünf Jahren – IGFM: keine diplomatischen Rücksichten im Menschenrechtsdialog mit Vietnam - Rechtsstaat nur vorgetäuscht

Ho Chi Minh Stadt / Frankfurt am Main (10. Mai 2007) – In einer nur drei Stunden dauernden Verhandlung wurden drei führende Mitglieder der Volksdemokratischen Partei Vietnams vom Volksgericht in Ho Chi Minh Stadt zu Haftstrafen zwischen drei und fünf Jahren verurteilt.

Weiterlesen:

US-Botschafter und Abgeordnete Sanchez kritisieren Vietnam

US-Botschafter und Abgeordnete Sanchez kritisieren Vietnam
Der US-Botschafter Michael Marine und die Abgeordnete Sanchez aus dem mit vielen Vietnamesen lebenden US-Bundessaat haben den brutalen Umgang von vietnamesischen Behörden gegenüber zwei Frauen, die Botschafter Marine zu einem Treffen mit der Abgeordnetendelegation in seine Privatwohnung eingeladen hatte, scharf kritisiert. Es handelte sich um Ehefrauen von zwei Dissidenten, die am vergangenen Donnerstag von der Polizei mit Gewalt an dem Betreten der Residenz des US-Diplomaten gehindert wurden.

Weiterlesen:

Vietnams Schmusekurs ist beendet

Kurz vor den "Wahlen" kommen im Einparteien-Staat sechs Dissidenten in Eilverfahren vor Gericht

In Vietnam müssen sechs Männer nach Schnellverfahren in dieser und kommender Woche mit bis zu 20-jährigen Haftstrafen rechnen.

Weiterlesen:

30 000 Vietnamesen in wilden Streiks gegen Billiglöhne

Hanoi - Massenstreiks haben in Vietnam die Produktion mehrerer ausländischer Firmen vorübergehend lahm gelegt. Mehr als 30 000 Menschen hätten in zwölf Fabriken um Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden des Landes die Arbeit aus Protest gegen zu magere Lohnerhöhungen niedergelegt, sagte ein Sprecher des regierungsnahen Gewerkschaftsbundes. Der Disput sei gelöst worden, sagte er, ohne Details zu nennen. Die betroffenen Firmen, überwiegend in chinesischer Hand, waren für Stellungnahmen nicht zu erreichen.

Weiterlesen: